"Mein Körper gehört mir!" in Hornstein

Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Hornstein

Dank der Sponsoren (Elternverein VS Hornstein, Land Burgenland, Raiffeisenbank Burgenland, Fa. Schmikal 3S) konnte der Lions Club Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Zentrum für Gewaltprävention in der Volksschule Hornstein am 13.01.2025 wieder eine Veranstaltung gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern durchführen. Diesmal folgten 32 TeilnehmerInnen aufmerksam den Darbietungen der beiden Schauspieler.

In Österreich konnten bereits über 263.000 Kinder und 110.000 Eltern und LehrerInnen mit diesem Programm erreicht werden! Alljährlich werden es um ca. 15.000 Kinder mehr.

Das Theaterstück gibt den Kindern Sicherheit, macht ihnen keine Angst!

Nach der Begrüßung durch VS-Dir.-Stv. Klara Deutsch und der Vorstellung des Lions Clubs durch Mag. Gerhard Jidler zeigten die beiden Schauspieler eindrucksvoll in den Szenen verschiedene Situationen mit sexueller Gefährdung auf.

Wesentlich ist es, Tabustrategien zu entwickeln, die Kinder von Geburt an laufend aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Kind sollte für sich eine Liebe-Leute-Liste erstellen, also von jenen Personen in der Familie, den Erwachsenen im Umkreis, denen es sich im Notfall mit seinen Problemen anvertrauen kann. Auch unter der Telefon-Nr. 147 (Rat auf Draht) kann man jederzeit anonym Auskunft und Hilfe erhalten. Darüber hinaus kann man sich auch an das Kinderschutzzentrum in Eisenstadt (Unterbergstr. 20) wenden. Weiter wird auf das Projekt „Gesund aus der Krise“ verwiesen.

Für die Eltern war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend, in dessen Rahmen ganz deutlich wurde, wie wichtig es ist, unsere Kinder zu unterstützen, wenn es darum geht, rechtzeitig „nein“ zu sagen. Die beiden Schauspieler machten Übergriffe jeglicher Art sichtbar und gaben praktikable, leicht zu merkende Tipps, die altersgerecht und somit wirklich hilfreich sind. Die Psychotherapeutin Sylvia Neuretter-Gerbautz stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Sodann lud der Lions Club Eisenstadt die TeilnehmerInnen zu einem Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss ein.

Nicht wegschauen – schützen wir unsere Kinder!

 

Adventstand im Schloss Esterházy

Adventstand im Schloss Esterházy

Am 15. Dezember 2024 versorgten wir unsere Gäste beim Pannonischen Advent im Schloss Esterházy mit Glühwein, Kinderpunsch, Sekt, Wein, Bier, Schnaps und alkoholfreien Getränken. Auch Käse-/Schinken-Stangerln sorgten für das leibliche Wohl.

Herzlichen Dank allen Spendern!

Gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2025 wünscht Ihnen der Lions Club Eisenstadt!

 

 

Das war der Advent im Turm 2024

Advent im Turm 2024

Am 14. Dezember 2024 fand wieder die traditionelle Benefizveranstaltung des Lions Clubs Eisenstadt, des Seniorenbeirates, des Theresianums und der ÖVP-Frauen für den Verein „Eisenstadt hilft“ und die Aktion „Licht ins Dunkel“ im wundervollen Ambiente des Pulverturms statt. Nach der Begrüßung durch die Seniorenbeirätin Heidi Hahnekamp  eröffnete Bgm. Mag. Thomas Steiner die Veranstaltung. Sodann sang der Kinderchor der Volksschule Kleinhöflein Weihnachtslieder. Im Anschluss stimmten die Klangdrachen des MV Bauernkapelle St. Georgen und einem Holzbläserensemble der Zentralmusikschule Eisenstadt die TeilnehmerInnen weihnachtlich. Sodann folgte erstmals eine Lesung durch Hrn. Bürgermeister Steiner über die Geburt Jesus Christus – in einer modernen Version (mit Unterstützung durch ChatGPT) und weiteren Gedichten.  

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt und der Haydnchor Eisenstadt präsentierten sodann exzellente musikalische Darbietungen. Sodann präsentierte Josef Weidinger Texte aus seinem illustrierten Kinderbuch "Von Bären und Raupen - Band 1".  Zum Abschluss begeisterten Studenten von der Joseph Haydn Privathochschule mit einem Klarinettenensemble (inkl. Bassklarinette) das Publikum und stimmten die Besucher auf das Weihnachtsfest ein.


Bei Glühwein, Punsch, Sekt, Wein, Aufstrich-Broten, Strudeln sowie herrlichen Weihnachtsbäckereien (Theresianum Eisenstadt!) verging die Zeit wie im Fluge.


Herzlichen Dank allen Künstlern, die sich unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben, und den Mitveranstaltern (Seniorenbeirat, ÖVP-Frauen, Theresianum Eisenstadt) für Ihren tollen Einsatz!

Insgesamt wurden 1.930 € für in Not geratene Kinder in Eisenstadt und die Aktion „Licht ins Dunkel“ gespendet. Vielen Dank allen Spendern für Ihren Beitrag! Die feierliche Übergabe der Spenden erfolgte am 17.12.2024 an Bgm. Thomas Steiner.


Wir wünschen allen unseren Freunden ein Frohes Fest und alles Gute für 2025!

 

 

Spende für das Eisenstädter Lerncafé

Wir helfen dem Eisenstädter Lerncafé

Die Caritas Burgenland betreibt fünf stationäre Lerncafés und ein mobiles Lerncafé im Burgenland, in welchen derzeit ca. 154 Kinder aus armutsbetroffenen Familien kostenlose Lernbegleitung erhalten. Dabei bekommen benachteiligte Kinder eine für sie wichtige Lernunterstützung, damit sie dem Lernstoff in der Schule besser folgen können. Im Lerncafé Eisenstadt werden derzeit 37 Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren an vier Wochentagen von 11 MitarbeiterInnen (4 Teilzeit und 7 ehrenamtlich), allesamt mit pädagogischem Hintergrund, beim Lernen begleitet und erhalten zusätzlich eine kostenlose, gesunde Jause.

„Neben den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder Französisch ist auch das soziale Lernen immens wichtig“ sagt der Leiter Andreas Morawetz. „Etwa 80 % der Kinder haben Migrationshintergrund.  Durch die Rückkoppelung mit den Schulen gelingt es, dass 98 % der Kinder das Schuljahr positiv abschließen können. Zusätzlich gibt es auch in den Ferien Lernangebote, die sehr gerne in Anspruch genommen werden“.

Beim Nachhilfeunterricht werden auch lebenspraktische Workshops und Bastelstunden eingesetzt. Hierfür sind entsprechende Unterlagen und Materialen erforderlich. Der Lions Club Eisenstadt unterstützt den Ankauf dieser Materialien und spendet dem Lerncafé Eisenstadt 500 €.

Am 26.11.2024 überreichten Präsident Hans Skarits und DI Gerhard Spatzierer den symbolischen Spendenscheck an den Projektleiter der Lerncafés Andreas Morawetz.

 

 

"Mein Körper gehört mir!" in Steinbrunn

Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Steinbrunn

Dank der Sponsoren (Elternvereine, Land Burgenland, Raiffeisenbank Burgenland, Donau Versicherung, Fa. Schmikal 3S) konnte der Lions Club Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gewaltprävention in der Volksschule Steinbrunn-Zillingtal am 25.11.2024 eine weitere Veranstaltung gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern durchführen. Diesmal folgten 34 TeilnehmerInnen aufmerksam den Darbietungen der beiden Schauspieler.

In Österreich konnten bereits 263.000 Kinder und 110.000 Eltern und LehrerInnen mit diesem Programm erreicht werden!

Das Theaterstück gibt den Kindern Sicherheit, macht ihnen keine Angst!

Nach der Begrüßung durch VS-Dir. Isabella Radatz-Grauszer und der Vorstellung des Lions Clubs durch Dipl.-Ing. Helmuth Koch zeigten die beiden Schauspieler eindrucksvoll in den Szenen verschiedene Situationen mit sexueller Gefährdung auf.

Wesentlich ist es, Tabustrategien zu entwickeln, die Kinder von Geburt an laufend aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Kind sollte für sich eine Liebe-Leute-Liste erstellen, also von jenen Personen in der Familie, den Erwachsenen im Umkreis, denen es sich im Notfall mit seinen Problemen anvertrauen kann. Auch unter der Telefon-Nr. 147 (Rat auf Draht) kann man jederzeit anonym Auskunft und Hilfe erhalten. Darüber hinaus kann man sich auch an das Kinderschutzzentrum in Eisenstadt (Unterbergstr. 20) wenden. Weiter wird auf das Projekt „Gesund aus der Krise“  verwiesen.

Für die Eltern war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend, in dessen Rahmen ganz deutlich wurde, wie wichtig es ist, unsere Kinder zu unterstützen, wenn es darum geht, rechtzeitig „nein“ zu sagen. Die beiden Schauspieler machten Übergriffe jeglicher Art sichtbar und gaben praktikable, leicht zu merkende Tipps, die altersgerecht und somit wirklich hilfreich sind. Die Psychotherapeutin Mag. Daniela Plohovits-Kittelmann stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Sodann lud der Lions Club Eisenstadt die TeilnehmerInnen zu einem Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss ein.

Nicht wegschauen – schützen wir unsere Kinder!

 

Martini Kirtag 2024

Martini Kirtag 2024

Nach dem Festgottesdienst im Dom St. Martin folgte die Weintaufe auf dem Hauptplatz. Auch der Lions Club Eisenstadt war wieder mit tatkräftiger Unterstützung durch Michael Juros mit unserem Verkaufswagen auf der Fußgängerzone beim Martini Kirtag vertreten. Bis 19:00 herrschte rege Nachfrage nach der traditionellen Ganslsuppe, Käsestangen, Jungweinen, Sekt und div. Weinen. Wir danken recht herzlich für Ihren Besuch.

 

14. Lions Quiz auf der Alm

14. Lions Quiz auf der Alm

Am 25.09.2024 fand der 14. Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 9 Teams mit 34 TeilnehmerInnen auf der Alm ein.

Mag. Gerhard Jeidler begrüßte die TeilnehmerInnen. Sodann erläuterte er kurz die Spielregeln. Dann stellte unser Quiz-Moderator Mag. Kurt Altenburger 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Nach dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben.

Das Gewinnerteam der Schätzfrage erhielt eine Flasche Champagner (gesponsert von der Flughafen Wien AG), das Siegerteam freute sich über Geschenk-Gutscheine für das nächste Charity Konzert "Strizzilieder" mit Adi Hirschal und Wolfgang Böck am 10.05.2025.

Der Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) in der Höhe von 1.250 € wird vom Distrikt-Ost der Lions als Soforthilfe an Hochwasseropfer in der Region Ost übermittelt.

13. Lions Quiz auf der Alm

13. Lions Quiz auf der Alm

Am 28.08.2024 fand der 13. Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 9 Teams mit 35 TeilnehmerInnen auf der Alm ein.

Mag. Kurt Altenburger  begrüßte die TeilnehmerInnen, insbesondere das Team Rathaus Eisenstadt unter der Führung von Bgm. Mag. Thomas Steiner und eine Abordnung des Rotary Clubs Oberpullendorf – Burgenland Mitte. Sodann erläuterte er kurz die Spielregeln. Dann stellte unser Quiz-Moderator Mag. Gerhard Jeidler 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben.

Das Gewinnerteam der Schätzfrage erhielt eine Flasche Champagner (gesponsert von der Flughafen Wien AG), das Siegerteam konnte erst nach zweimaligem Stechen ermittelt werden und freute sich über Geschenk-Gutscheine für das nächste Charity Konzert "Strizzilieder" mit Adi Hirschal und Wolfgang Böck am 10.05.2025.

Der Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) in der Höhe von 1.200 € geht direkt an notleidende Menschen in der Region.

Der letzte Lions Quiz auf der Alm im Jahre 2024  findet am 25. September 2024 statt!

 

 

12. Lions Quiz auf der Alm

12. Lions Quiz auf der Alm

Am 31.07.2024 fand der zwölfte Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 10 Teams mit 38 TeilnehmerInnen auf der Alm ein.

Unser neuer Präsident Hans Skarits begrüßte die TeilnehmerInnen, unsere Quiz-Moderatoren Mag. Gerhard Jeidler und Mag. Kurt Altenburger  erläuterten nach der Begrüßung kurz die Spielregeln. Dann folgten 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben.

Das Gewinnerteam der Schätzfrage erhielt eine Flasche Champagner (gesponsert von der Flughafen Wien AG), das Siegerteam freute sich über Geschenk-Gutscheine für das nächste Charity Konzert "Strizzilieder" mit Adi Hirschal und Wolfgang Böck.

Der Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) in der Höhe von 1000 € geht direkt an notleidende Menschen in der Region.

Der nächste Lions Quiz auf der Alm findet am 28. August 2024 statt!