Leos & Lions Sammeltag 2023
Lions sammeln 660 Produkte für Bedürftige
Bei der alljährlichen Sammlung des Lions Club Eisenstadt für Bedürftige im Bezirk Eisenstadt wurden am 18. März 2023 insgesamt 660 Produkte mit einem Warenwert von ca. 1.600 € in den beiden BILLA PLUS Märkten in Eisenstadt von den Kunden gespendet.
Insgesamt 32 vollgepackte Bananenschachteln wurden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes und der Pannonischen Tafel abgeholt und konnten teilweise bereits am Abend an Bedürftige ausgegeben werden. Gerhard Marhold von der Team Österreich Tafel Eisenstadt und Andrea Roschek von der Pannonischen Tafel freuten sich über den großen Erfolg der Aktion.
Herzlichen Dank allen Spendern!
Krebs mit Viren behandeln
Krebs mit Viren behandeln – Erdbebenopfern helfen!
Weltweit stirbt jeder sechste Mensch an Krebs!
Mit gängigen Krebstherapien wie Chemotherapie, Operation und radioaktiver Bestrahlung können Krebserkrankungen am besten im Frühstadium behandelt werden. Sobald sich Metastasen gebildet haben, müssen sich diese Behandlungsmethoden auf Lebensverlängerung konzentrieren, Heilung kann meist nicht mehr erreicht werden.
Neue Krebstherapien ergänzen zunehmend die schon länger bewährten Behandlungen. Zielgerichtete Therapien wirken auf Krebszellen, die besondere Merkmale haben. Bei Zellen ohne diese Merkmale wirken die Therapien nicht. Immuntherapien nutzen das natürliche Krankheits-Abwehrsystem des Körpers, um Krebs zu bekämpfen. Bei einer Virotherapie werden veränderte Viren benutzt, die Krebszellen gezielt befallen und zerstören sollen. Solche Therapieformen können heute zur Behandlung von einigen, aber nicht allen Patienten eingesetzt werden. Besonders häufig nutzt man sie, wenn die Erkrankung fortgeschritten ist.
Ob es überhaupt eine passende zielgerichtete Therapie für den Patienten oder die Patientin gibt, entscheidet der Krebsarzt (Onkologe).
Viren sind eigentlich unsere Feinde. Doch in der Krebstherapie können sie zu ungeahnten Helfern werden. Denn Viren sind in der Lage, Krebszellen besonders gut zu infizieren und diese dabei hocheffizient zu zerstören.
Die Virologin Univ.-Prof. Dorothee von Laer und ihr Team von Vira Therapeutics setzen in ihrem bereits patentierten Verfahren gentechnisch veränderte onkolytische (also krebszerstörende) Viren ein. Diese vermehren sich ausschließlich in Krebszellen und zerstören dadurch einen Tumor, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Gerade bei der Behandlung metastasierender Tumore wird dieser Therapieform großes Potential zuerkannt.
In ihrem Vortrag am 14.2.2023 im Haydnbräu in Eisenstadt berichtete die Virologin Prof. Dr. von Laer über den derzeitigen Stand der Forschung, Zulassung und Anwendung dieser neuartigen Therapie. Weltweit wurden bisher in einigen Staaten seit dem Jahre 2004 onkolytische Viren für bestimmte Indikationen bereits zugelassen. Dabei konnte in einem unterschiedlichen Ausmaß eine signifikante Verbesserung der Wirksamkeit festgestellt werden. Es wird noch daran gearbeitet, Sicherheit und Wirksamkeit der Virotherapie zu erhöhen. Krebskranke können sich für Studienzwecke zur Verfügung stellen.
Zusammenfassend wurde festgestellt:
- Onkolytische Viren sind eine neue Strategie zur Krebsbehandlung.
- Sie zerstören Tumorzellen und stimulieren die Immunantwort gegen den Krebs.
- Derzeit befinden sich verschiedene onkolytische Viren in der Entwicklung.
- International ist derzeit aber erst ein abgeschwächtes Herpes Simplex Virus gegen das Melanom zugelassen.
- Onkolytische Viren wirken nur bei einem Teil der Patienten, aber da z.T. erstaunlich gut.
- Warum das Ansprechen auf onkolytische Viren so unterschiedlich ist, ist unklar.
- Onkolytische Viren werden in Kombinationstherapien mit anderen Immuntherapien eingesetzt.
Zum Abschluss stand die Referentin noch für Fragen zur Verfügung. Sodann dankte Präsident Peter Bolech Frau Prof. von Laer für den ausgezeichneten Vortrag mit einem Blumenstrauß und einer Weinspende.
Der Spendenerlös der 100 TeilnehmerInnen in der Höhe von 875 € sowie eine weitere Unterstützung des Lions Club Eisenstadt in der Höhe von 1000 € wurde an das Lions Spendenkonto für die Erdbebenopfer im syrisch-türkischen Grenzgebiet überwiesen.
Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Steinbrunn
Aktuelle Pressemeldungen zeigen: Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch ist, den Kindern Strategien zu vermitteln, die ihnen mehr Sicherheit geben können.
Die Fakten: Über 50 % der Betroffenen sind unter sechs Jahre, 30 % im Alter von sechs bis 10 Jahren. In 80 % der Fälle sucht das Opfer die Schuld bei sich! Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter.
Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher bereits seit dem Jahre 2011 dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben und mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" viele Kinder, Eltern und Lehrer erreicht.
Dank der Sponsoren (Gemeinde Steinbrunn, Land Burgenland, Raiffeisenbank Burgenland, Fa. Schmikal 3S) konnte der Lions Club Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention in der Volksschule Steinbrunn am 30.1.2023 wieder eine Veranstaltung gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern durchführen. Diesmal folgten 26 TeilnehmerInnen aufmerksam den Darbietungen der beiden Schauspieler. Gerhard Jeidler konnte diesmal auch unsere District-Governorin Martha Umhack und den Distrikt Beauftragten für das Projekt "Mein Körper gehört mir!" Wolfgang Trenner begrüßen.
Das Theaterstück gibt den Kindern Sicherheit, macht ihnen keine Angst!
Wesentlich ist es, Tabustrategien zu entwickeln, die Kinder von Geburt an laufend aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Kind sollte für sich eine Liebe-Leute-Liste erstellen, also von jenen Personen in der Familie, den Erwachsenen im Umkreis, denen es sich im Notfall mit seinen Problemen anvertrauen kann. Auch unter der Telefon-Nr. 147 (Rat auf Draht) kann man jederzeit anonym Auskunft und Hilfe erhalten. Darüber hinaus kann man sich auch an das Kinderschutzzentrum in Eisenstadt (Unterbergstr. 20) oder an die Jugendwohlfahrt (BH) wenden.
Für die Eltern war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend, in dessen Rahmen ganz deutlich wurde, wie wichtig es ist, unsere Kinder zu unterstützen, wenn es darum geht, rechtzeitig „nein“ zu sagen. Die beiden Schauspieler machten Übergriffe jeglicher Art sichtbar und gaben praktikable, leicht zu merkende Tipps, die altersgerecht und somit wirklich hilfreich sind. Die Psychotherapeutin Andrea Reisinger stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Sodann lud der Lions Club Eisenstadt die TeilnehmerInnen zu einem Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Imbiss ein.
Nicht wegschauen – schützen wir unsere Kinder!

Jeder kann zum Lebensretter werden
Blutstammzellenspende - Lions helfen Leben spenden!
Leukämie ist eine heimtückische Krankheit, die jeden von uns - egal welchen Alters, treffen kann. Die Nachricht, an Leukämie erkrankt zu sein, kam früher einem Todesurteil gleich. Durch die Forschung und Fortschritte der Medizin hat diese Krankheit sehr viel an Schrecken verloren und kann in vielen Fällen geheilt werden. Die erfolgreichste Behandlungsmethode ist die Blutstammzellenspende. Entscheidend ist es, einen geeigneten Spender zu finden. Dies ist nur möglich, wenn sich viele Mitmenschen zu einer Blutstammzellspende bereit erklären und sich typisieren lassen. Das ist auch die Voraussetzung für die Aufnahme in die weltweite Datenbank.
Die Republik Österreich finanziert nur wenige Stammzellspender-Gewebetypisierungen pro Jahr. Wenn sich viele Spender melden, reicht die finanzielle Unterstützung seitens der Republik leider nicht aus. Bei vielen Stammzellspenderaktionen hilft ein Betrag von nur EUR 50,– pro Stammzellspendertypisierung.
Der Lions Club Eisenstadt unterstützt auch im Clubjahr 2022/2023 den Kampf gegen die Leukämie mit einer Spende von 300 € für die Blutstammzellentypisierung.
Helfen auch Sie mit, dass die notwendigen Gewebetypisierungen finanziert werden können.
Mit Ihrer Geldspende auf das eigens für dieses Projekt eingeführte Konto werden ausschließlich die Laborkosten für die notwendigen Untersuchungen bezahlt.
Hilfseinrichtung Österreichischer Lions
IBAN: AT66 1504 0002 0109 5049
BIC: OBKLAT2L
Verwendungszweck: Blutstammzellspende
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
JEDE TYPISIERUNG IST EINE CHANCE MEHR EINEM MENSCHEN DAS LEBEN ZU RETTEN!
Das war der Advent im Turm 2022
Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause konnte heuer wieder eine Benefizveranstaltung des Lions Clubs Eisenstadt, des Seniorenbeirates, des Theresianums und der ÖVP-Frauen für in Not geratene Kinder in Eisenstadt und die Aktion „Licht ins Dunkel“ im wundervollen Ambiente des Pulverturms durchgeführt werden. Nach der Begrüßung durch Bgm. Mag. Thomas Steiner und dem Obmann des Seniorenbeirates Hans Skarits sang der Chor der Volksschule Kleinhöflein Weihnachtslieder. Im Anschluss folgte eine Lesung von Militärdekan Dr. Dr. Mag. Mag. Alexander Wessely über Weihnachten in Kriegszeiten sowie Heiteres und Besinnliches mit Christine Steiner und Herbert Zechmeister und einem Flötenensemble der Zentralmusikschule Eisenstadt.
Die Joseph Haydn Brass und der Haydnchor Eisenstadt präsentierten sodann exzellente musikalische Darbietungen. Zum Abschluss begeisterte Michael von den Caledonian Pipes and Drums Burgenland (krankheitshalber konnten die Bandmitglieder nicht auftreten) das Publikum und stimmte die Besucher auf das Weihnachtsfest ein.
Bei Glühwein, Punsch, Sekt, Aufstrich-Broten sowie herrlichen Weihnachtsbäckereien (Theresianum Eisenstadt!) verging die Zeit wie im Fluge.
Herzlichen Dank allen Künstlern, die sich unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben, und den Mitveranstaltern (Seniorenbeirat, ÖVP-Frauen, Theresianum Eisenstadt) für Ihren tollen Einsatz!
Insgesamt wurden 1.800 € für in Not geratene Kinder in Eisenstadt und die Aktion „Licht ins Dunkel“ gespendet. Vielen Dank allen Spendern für Ihren Beitrag!
Wir wünschen allen unseren Freunden ein Frohes Fest und alles Gute für 2023!
Adventstand im Schloss Esterházy
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause versorgten wir unsere Gäste beim Pannonischen Advent im Schloss Esterházy mit Glühwein, Orangen-Ingwer- und Kinderpunsch, Sekt, Wein, Bier, Schnaps und alkoholfreien Getränken. Auch Käse-/Schinken-Stangerln und Grammelschmalzbrote sorgten für das leibliche Wohl.
Herzlichen Dank allen Spendern.
Benefiz-Liederabend mit Kirchschlager - Dorfer
Am 14. November 2022 fand das jährliche Benefiz-Konzert des Lions Club Eisenstadt im Haydnsaal des Schlosses Esterházy statt. 250 Teilnehmer erfreuten sich an einem Liederabend der anderen Art mit dem Titel „Tod eines Pudels“. Lions Vorstand Gerhard Jeidler und Bgm. Thomas Steiner begrüßten die Gäste – dann starteten auf der Bühne Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Kabarettist Alfred Dorfer, Arabella Cortesi begleitete sie am Klavier.
Es war eine humorvolle Kombination aus Klassikkonzert und Kabarett. Da trafen klassische Ohrwürmer auf heitere Geschichten, die laut Kirchschlager allesamt nicht erfunden sind. Die Künstler versuchen nicht witzig zu sein. „So ist einfach das Leben – das haben wir alles selbst erlebt!“
Die Witze kamen sehr natürlich beim Publikum an. Die Darbietungen waren sehr kurzweilig, lustig und künstlerisch wertvoll – einfach ein tolles Programm.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird für das Projekt „Mein Körper gehört mir!“ gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verwendet.
Auch der ORF berichtete über das Konzert („Burgenland heute“), Viktor Fertsak von der Zeitschrift „Die Burgenländerin“ stellte die Fotos dankenswerterweise zur Verfügung.
Martini Kirtag 2022
Nach dem Festgottesdienst im Dom St. Martin folgte die Weintaufe auf dem Hauptplatz. Auch der Lions Club Eisenstadt war wieder mit tatkräftiger Unterstützung durch Michael Juros mit unserem Verkaufswagen auf der Fußgängerzone beim Martini Kirtag vertreten. Bis 19:00 herrschte rege Nachfrage nach der traditionellen Ganslsuppe, Käsestangen und Jungweinen. Wir danken recht herzlich für Ihren Besuch.
4. Lions Quiz auf der Alm
700 € für notleidende Menschen in der Region
Auf Grund des großen Erfolges fand am 13.10.2022 bereits die 4. Folge des Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 5 Teams mit 21 Teilnehmern auf der Alm ein. Nach dem Sekt-Aperitif inkl. Fingerfood (Gänseleber Foie Gras Terrine auf Brioche, Hummus mit Pitabrot und frischem Gemüse, Lachsforellen Tatar auf Bruschetta) fand man sich nach einem Plausch auf der Terrasse im Saal ein.
Unser Quiz-Moderator Mag. Peter Bolech erläuterte nach einer Begrüßung kurz die Spielregeln. Dann folgten 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben. Dann ließen sich die TeilnehmerInnen entweder gebratenes Welsfilet mit Krautfleckerln und Paprikaschaum oder rosa gebratenen Lammrücken im Speckmantel auf cremiger Polenta und Grillgemüse munden.
In der Pause vor der Siegerehrung berichtete Hans Skarits über die Geschichte der Gloriette. Dieses war das erste Gebäude außerhalb des Schlossparks, das entlang einer Sichtachse mit dem Park errichtet wurde. Von der Familie Esterházy wurde die Gloriette als Jagdschlösschen benutzt. Später wurde sie im Jahre 1930 an die Stadt veräußert. Nach erheblichen Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg diente sie von Anfang der 1950er Jahre bis in die 1960er Jahre als Jugendherberge. Nach einigen Jahren Leerstand wurde sie ab 1979 zu einem beliebten Treffpunkt für die Bürger von Eisenstadt. Der Jugendtreffpunkt hieß Die Alm. Ein verheerender Brand hinterließ 1995 schwere Schäden. 1999 begann die Renovierung, die bis 2004 dauerte. Danach zog ein Restaurant ein. Seit einem Pächterwechsel 2016 führt die Gaststätte den Namen „Die Alm“. Die Quiz-Teilnehmer dankten mit großem Applaus für die Ausführungen.
Mit der Bekanntgabe der Gesamt-Sieger (Team Wagner-Jeidler-Kracher) – diese erhielten Karten für den Lions Liederabend und einen Gutschein des Restaurants Alm – sowie die Gewinner der Schätzfrage (Team Eibel Bau – Preis: Eine Flasche Champagner) endete eine gelungene Veranstaltung.
Der Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) zugunsten notleidender Menschen in der Region betrug 700 €.
Der nächste Lions Quiz auf der Alm findet voraussichtlich im Frühjahr 2023 statt!
Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte rechtzeitig Tisch reservieren!
Bei leicht regnerischem Herbstwetter versorgte die Familie Hackel unsere Gäste mit Schinken-/Käsesalzstangen, div. Mehlspeisen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränken. Gerhard Jeidler und Gerhard Spatzierer unterstützten das Team Hackel.
Prävention gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Hornstein
Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch ist, den Kindern Strategien zu vermitteln, die ihnen mehr Sicherheit geben können.
Die Fakten: Über 50 % der Betroffenen sind unter sechs Jahre, 30 % im Alter von sechs bis 10 Jahren. In 80 % der Fälle sucht das Opfer die Schuld bei sich! Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter.
Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher bereits seit dem Jahre 2011 dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben und mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" viele Kinder, Eltern und Lehrer erreicht.
Dank der Sponsoren (Land Burgenland, Gemeinde, Elternverein, Raiffeisenbank Burgenland, Fa. Schmikal 3S) konnte der Lions Club Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention in der Volksschule Hornstein am 21.9.2022 wieder eine Veranstaltung gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern durchführen. Diesmal folgten 50 TeilnehmerInnen aufmerksam den Darbietungen der beiden Schauspieler.
Das Theaterstück gibt den Kindern Sicherheit, macht ihnen keine Angst!
Wesentlich ist es, Tabustrategien zu entwickeln, die Kinder von Geburt an laufend aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Kind sollte für sich eine Liebe-Leute-Liste erstellen, also von jenen Personen in der Familie, den Erwachsenen im Umkreis, denen es sich im Notfall mit seinen Problemen anvertrauen kann. Auch unter der Telefon-Nr. 147 (Rat auf Draht) kann man jederzeit anonym Auskunft und Hilfe erhalten. Darüber hinaus kann man sich auch an das Kinderschutzzentrum in Eisenstadt (Unterbergstr. 20) oder an die Jugendwohlfahrt (BH) wenden.
Für die Eltern war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend, in dessen Rahmen ganz deutlich wurde, wie wichtig es ist, unsere Kinder zu unterstützen, wenn es darum geht, „nein“ zu sagen. Die beiden Schauspieler machten Übergriffe jeglicher Art sichtbar und gaben praktikable, leicht zu merkende Tipps, die altersgerecht und somit wirklich hilfreich sind. Die Psychotherapeutin Monika Heydary stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Wir wünschen diesem Theaterprojekt so viele Auftritte wie nur möglich in unseren Schulen. „Unser aller Intention muss sein, dass es durch gezielte Prävention gelingt, sexuellen Missbrauch zu verhindern.
Nicht wegschauen – schützen wir unsere Kinder!
3. Lions Club Quiz Nacht auf der Alm
700 € für die Opfer des Ukrainekrieges
Auf Grund des großen Erfolges fand am 15.9.2022 bereits die 3. Folge des Lions Quiz auf der Alm statt. Diesmal fanden sich 8 Teams mit 31 Teilnehmern auf der Alm ein. Nach dem Sekt-Aperitif inkl. Fingerfood (Rindfleischsalat mit Kernöl, Räucherlachs-Bruschetta mit Honigsenf, Frühlingsrolle mit Wakamesalat) fand man sich nach einem Plausch auf der Terrasse im Saal ein.
Unser Quiz-Moderator Mag. Peter Bolech erläuterte nach einer Begrüßung kurz die Spielregeln. Dann folgten 20 Fragen im Abstand von 3 Minuten. Vor dem Essen wurden die richtigen Antworten für die Fragen bekannt gegeben. Dann ließen sich die TeilnehmerInnen entweder ein gebratenes Branzinofilet mit Röstgemüse und Paprikaschaum oder eine rosa gebratene Hirschkeule mit gebratenen Steinpilzen und Kroketten munden.
Mit der Bekanntgabe der Gesamt-Sieger (Team Purbach – dieses erhielt Karten für den Lions Liederabend und einen Gutschein des Restaurants Alm) – sowie der Gewinner der Schätzfrage (Team LC Wien Europa und LC Wien West – Preis: 1 Flasche Champagner) endete eine gelungene Veranstaltung.
Der Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) für die Opfer des Ukrainekrieges betrug 700 €.
Der nächste Lions Quiz auf der Alm findet am 13.10.2022 statt!
Bitte rechtzeitig Tisch reservieren!
Haydn … und kein Ende?
Kriminalkomödie von und mit Alexander M. Wessely
Auf Initiative des Seniorenbeirats Eisenstadt fand am 10. September 2022 ein großartiger Theaterabend im Pulverturm in Eisenstadt statt.
130 begeisterte Zuschauer folgten den überaus interessanten und lustigen Darbietungen unseres Propstpfarrers Alexander M. Wessely und seines Partners Simon Koch (Militärmusik Eisenstadt). Die beiden Darsteller schlüpften im Rahmen der Handlung in verschiedene Rollen (Flohmarktverkäufer, Totengräber, Koch, Naderer, Paul Esterházy bzw. Medizinstudent, Josef Carl Rosenbaum, Koch, Diener bei Esterházys) und erzählten die Geschichte des verschwundenen Schädels von Joseph Haydn. Kurze Spielsequenzen und vorgelesene Originaltexte führen durch den 200 Jahre alten Kriminalfall, der von Alexander M. Wessely zu einem Theaterstück verarbeitet wurde.
Ein überaus intensiver lustiger Abend. Die Spenden der Zuschauer (1.350 €) kommen dem Verein Eisenstadt hilft zu Gute, der Menschen aus Eisenstadt in Notsituationen unter die Arme greift.
Bei leicht regnerischem Spätsommerwetter versorgten Baldur Kath, Helmuth Koch und Gerhard Jeidler unsere Gäste mit Schinken-/Käsesalzstangen, div. Mehlspeisen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränken.
Arbeitsprogramm für das neue Club-Jahr
Bei der ersten Vorstandssitzung im neuen Club-Jahr am 25.8.2022 wurde auf Einladung und unter dem Vorsitz des nunmehrigen Präsidenten Mag. Peter Bolech das neue Arbeitsprogramm beschlossen. Brigitte Bolech verwöhnte die Vorstandsmitglieder mit einer exzellenten Quiche Lorraine.
In den letzten 53 Jahren konnten wir insgesamt 550.000 EURO für karitative und kulturelle Zwecke aufbringen.
Projekte 2022/2023
- Rasche unbürokratische Hilfe für unverschuldet in Not geratene Menschen
- Unterstützung für Menschen mit Handicap
- Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
- „Mein Körper gehört mir!“ – Interaktives Theater gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern in den Volksschulen Hornstein, etc.
- „Mein Körper gehört mir!“ – Umsetzung im gesamten Burgenland
- Friedensplakatwettbewerb in Mittelschulen- bzw. Gymnasium-Unterstufen
- Altbrillensammlung
- Obst und Gemüse für Team Österreich Tafel Eisenstadt
- Blutstammzellenspende – Unterstützung
- Wasserlehrpfad Eisbach – Besichtigung mit Naturpädagogen
- Waisenkinder in Illisua
- Diverse Vorträge
- Mitgliederwerbung
Wir finanzieren diese Projekte:
- Charity Liederabend mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer 14.11.2022
- Weihnachtsmarkt, Martini- und Flohmarkt-Verkaufsstände
- Labestand beim historischen Kostümfest in Purbach am 20.08.2022
- Lions Quiz auf der Alm am 11.8.2022, 15.9.2022, 13.10.2022 ……
- Lions Dinner auf der Alm
- Theater im Turm am 10.9.2022
- Advent im Turm am 17.12.2022
- Sponsoring, Subventionen und Spenden
Lions Club Eisenstadt beim historischen Purbacher Kostümfest
Purbach zur Zeit der Türkenbelagerung
Die einzige Möglichkeit in das Zentrum von Purbach zu gelangen war früher das historische Türkentor. Auch heute noch sind die Menschen von der „Festung“ um den Stadtkern fasziniert. Um in die Geschichte des 16. Jhdt. einzutauchen veranstalteten die Purbacher am 20. August 2022 wieder ein historisches Kostümfest. Dabei entstanden hinter den Türkentoren von Purbach Kunstwerke wie anno dazumal, während sich die traditionsbewussten Ortsbewohner in historische Gewänder hüllten und typische Speisen und Getränke anboten. Mit Gauklermusik und Zeltlagern der damaligen Fürsten wurden etwa 2000 Besucher in eine mystische Zeit entführt.
Auch der Lions Club Eisenstadt war heuer erstmals mit einem Labestand beim 2. Türkentor dabei. Hier hatten die Besucher Gelegenheit, sich mit Speis und Trank (Käse-/Schinken-Salzstangen, Plunder-Mehlspeisen, Kaffee, Tee, Bier, Limonaden) zu erquicken. Unsere Clubmitglieder (in historischen Kostümen) betreuten Sie gerne.
2. Lions Club Quiz Nacht auf der Alm
Am 11. August 2022 fand die 2. Folge der Lions Quiz Nacht auf der Alm statt. Trotz Urlaubszeit fanden sich 16 Teams auf der Alm ein – Ausverkauft! Leider konnten 4 weitere Interessenten nicht mehr teilnehmen! Wir bedauern die Panne!
Am Ende gab es nur glückliche Gewinner:
- Reinerlös der Veranstaltung (inkl. Spenden) für die Opfer des Ukrainekrieges: 1.600 €
- 58 Teilnehmer, die sich sehr gut unterhalten und das Menü genossen haben.
- Das Winning-Team (LC Wien Europa): Karten für den Lions Liederabend + Gutschein Alm
- Sieger bei der Schätzfrage: Team Familie Wagner (1 Flasche Champagner)
Die nächste Quiz Nacht findet am 15.9.2022 statt! Bitte rechtzeitig Tisch reservieren!
Bei lauem Sommerwetter versorgten Peter Bolech, Karl Wagner, Mischa Blasoni und Walter Strobl unsere Gäste mit Schinken- und Käsegebäck, div. Mehlspeisen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränken.