Equilibrium - Wasser für die Welt

Equilibrium - Wasser für die Welt

Eine Skulptur als Zeichen des Miteinander

Eisenstädter Lions und Rotary Club unterstützen behinderten Künstler

Ein Mädchen mit einer Wasserschale, geschnitzt aus Lindenholz, verbindet den Bildhauer Rudi Pinter, den Lions Club Eisenstadt und den Rotary Club Eisenstadt in einer schönen Kultur­aktion. Die beiden Vereine haben „Equilibrium - Wasser für die Welt“, eine Holzarbeit des Künstlers angekauft. Mit dem Erlös hat Rudi Pinter einen Lift in sein Wohnhaus einbauen lassen, der es ihm er­möglicht, mit seinem Rollstuhl in das obere Stockwerk zu gelangen.

 

„Equilibrium“ ist ein aussagekräftiges Symbol für das Gleichgewicht, das unser Leben bestimmen sollte. Ein Mädchen hält eine Wasserschale in ihren Händen und neigt den Kopf. Sie scheint vom kostbaren Nass zu trinken oder sich achtungsvoll davor zu verneigen. Unser Wasser ist wie der gegenseitige Respekt ein lebenswichtiger Wert. Sowohl die Lions als auch die Rotarier treten dafür ein, Menschen in Not zu unterstützen. Auch die Pflege von Kunst und Kultur sind beiden Clubs ein Anliegen.

 

Am 17. August 2021 um 19.30 Uhr wurde die Skulptur in Anwesenheit des Künstlers an Bürgermeister Mag. Thomas Steiner zur Aufstellung im Eisenstädter Rathaus im Rahmen eines Meetings des Rotary Clubs Eisenstadt, von Pastpräsident DI Helmuth Koch (Lions Club Eisenstadt) und von Präsident Mag. Gerhard Gangl (Rotary Club Eisenstadt) übergeben. Die Übergabe fand im Clublokal des RC Eisenstadt, im Gasthof Ohr, statt.

 

Nach rund sechs Monaten soll die Skulptur eine Reise zu anderen öffentlichen Einrichtungen, wie Landhaus, Kulturzentrum Eisenstadt oder Spital der Barmherzigen Brüder antreten, um auch dort das Verbindende von „Equilibrium – Wasser für die Welt“ zu zeigen.

 

Über Rudi Pinter

Der 1962 geborene Holzkünstler lebt und arbeitet in Siegendorf. Er hat an mehreren Sym­posien teilgenommen, unter anderem an den Internationalen Bildhauersymposien in Maria Saal und der Galerie Wolfgang Stübner in Berlin. Ausstellungen vor allem im Burgenland, aber auch in anderen Bundesländern und im Ausland. Rudi Pinter erlitt in seinen Jugendjahren einen Autounfall und ist seither körperlich beeinträchtigt.

 

Über das Kunstwerk

Rudi Pinter schnitzt figurale, expressive Skulpturen aus Holz, was sich auch an den großen Händen des zarten Mädchens zeigt. Die Oberflächenstruktur der verschiedenen Holzarten, die Maserung und die Farbe werden seinem Vorhaben entsprechend bewusst gewählt. Bei „Equilibrium“ handelt es sich um ruhiges, helles Lindenholz. Sorgfältig und mit großer Geduld hat Rudi Pinter die Details der Figur herausgearbeitet. Besonders an der Struktur der Haare und der Oberfläche des sich an den Körper anschmiegenden Kleides nimmt man die geduldige, liebevolle Arbeit wahr.

 

vlnr: Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Eva Maltrovsky, Thomas Mersich,  Gerhard Gangl (Präsident Rotary Club Eisenstadt), Bildhauer Rudi Pinter, Helmuth Koch (Pastpräsident Lions Club Eisenstadt)






 

 

Friedensplakatwettbewerb 2020

Lions-Friedensplakatwettbewerb 2020

Jugendliche in der MS Theresianum Eisenstadt, der MS Siegendorf und der MS Purbach wurden dazu angeregt, ihre Vorstellungen zum Thema „Frieden durch Hilfsbereitschaft“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Aus 102 Arbeiten wählte eine Jury unter der Leitung von Hermine Schlag die besten Arbeiten aus.

Die Juroren würdigten die Arbeiten der Jugendlichen und freuten sich, dass der Wettbewerb trotz der Corona-Pandemie durchgeführt werden konnte.

Die Siegerehrung konnte wegen der Corona-Pandemie nicht in der Galerie am Oberberg vorgenommen werden. Diesmal ehrten wir die Künstler mit entsprechendem Abstand im kleinsten Kreis in ihren Schulen im Beisein von Vertreterinnen ihres Lehrkörpers.

Die Sieger erhielten als Anerkennung ihrer Leistungen Urkunden, Sparbücher von der ERSTE Bank und Büchergutscheine vom Lions Club Eisenstadt.

 

Die Preisträger

Mittelschule Purbach

  1. Platz: Erik Bitriol
  2. Platz: Marianna Kotvas
  3. Platz: Anna Kugler

Mittelschule Theresianum - Eisenstadt

  • Platz: Alex Luckenberger
  • Platz: Katharina Palham
  • Platz: Julia Kögl

Mittelschule Siegendorf

  1. Platz: Leonie Edl
  2. Platz: Elias Kantor
  3. Platz: Leon Dorner

 

Die Jury bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten.

Jurysitzung

Bewertung

Aufsicht über die Jury

 

Siegerehrung vor der Mittelschule Purbach:

v.l.n.r.: Anna Kugler, Eva Maikis, Marianna Kotvas, Erik Bitriol, Dir. Elisabeth Szuppin, Mag. Peter Bolech

Siegerehrung in der Mittelschule Theresianum Eisenstadt:

Präsident Dipl.-Ing. Helmuth Koch und Direktor Johannes Pachinger mit den Preisträgern

Der Sieger Alex Luckenberger war leider erkrankt.

2. Platz: Katharina Palham

3. Platz: Julia Kögl

Siegerehrung in der Mittelschule Siegendorf:

Mag. Peter Bolech und Frau Prof. Christina Kummer freuen sich mit der Siegerin Leoni Edl.

Leoni Edl und Frau Prof. Kummer freuen sich über die Urkunde und das Sparbuch!

 

Die Siegerehrung für Elias Kantor (2. Platz) und Leon Dorner (3.Platz) werden krankheitsbedingt später in der Klasse von Frau Prof. Kummer vorgenommen. Wir wünschen baldige Besserung und danken fürs Mitmachen!

 

Tagesheim der Sonderschule Eisenstadt

Tagesheim der Sonderschule Eisenstadt

Lions Club Eisenstadt ermöglicht kleine Ausflüge

In der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt werden derzeit 49 Kinder unterrichtet, 17 nehmen auch die Nachmittagsbetreuung in Anspruch. Um die Tagesheimschule attraktiv gestalten zu können wird nach Möglichkeit ein kleiner Ausflug (Naturhistorisches Museum, Eisgreissler, Walderlebnispfad, Picknick, Wandertag, Besuch in Rust, etc.) durchgeführt.

Der Lions Club Eisenstadt schätzt den großen Einsatz der Pädagoginnen sehr und unterstützt diese Bereicherung des Unterrichts mit einer Spende von 500 €. Lions Club Mitglied Hans Skarits und Vorstand Gerhard Spatzierer überreichten den symbolischen Spendenscheck an Frau Dir. Petra Weingärtner-Golubich,  die Leiterin der Tagesbetreuung Ridvana Kospo und Yasmin Türk. Die Schulkinder Sandra und Imola freuten sich sehr und überreichten ein selbst gestaltetes Heft vom letzten Ausflug zum Walderlebnisweg in Hornstein.

 

 

 

Rettet das Kind - Förderwerkstätte Eisenstadt

Rettet das Kind - Förderwerkstätte Eisenstadt

Lions sponsern Akkus, Geräte und Therapiematerial

In der Förderwerkstätte Eisenstadt sind derzeit 23 KlientInnen aus der Stadt Eisenstadt und dem Bezirk Eisenstadt–Umgebung beschäftigt. Unter Anleitung von 5 pädagogischen Fachkräften wird eifrig gewerkt. Dabei fallen immer wieder Geräte aus, müssen repariert und ersetzt werden. Auch Therapiematerial muss laufend ergänzt werden. Bedingt durch die Pandemie konnte im Jahr 2020 kein Adventmarkt durchgeführt werden, wobei in den vergangenen Jahren mit den selbst hergestellten Geschenkartikeln Erlöse erzielt werden konnten.

In der Not kam der Lions Club Eisenstadt zu Hilfe und spendete 1.000 € für den Ankauf von Akkus für die Bohrmaschinen, diversen Geräten und Therapiematerialien. Lions Vorstand Gerhard Spatzierer und Hans Skarits überreichten der Leiterin Sabine Haindl den symbolischen Spendenscheck, worüber sich auch Christopher Reinprecht sehr freute.

Hans Skarits und Gerhard Spatzierer überreichen der Leiterin der Förderwerkstätte Sabine Haindl und Christopher Reinprecht den symbolischen Spendenscheck.

 

 

Lions unterstützen die Pannonische Tafel

Lions unterstützen die Pannonische Tafel

Armutsbetroffenen Menschen Freude bereiten

Vor 13 Jahren wurde im Burgenland die Pannonische Tafel gegründet. Die Tafel versorgt nachweislich armutsgefährdete und armutsbetroffene Familien mit genusstauglichen Lebensmitteln, die laufend von Betrieben der Nahrungsmittelindustrie und vom Handel von einem ehrenamtlichen Team abgeholt werden.

Die Obfrau des Vereins, Frau Andrea Roschek, erklärte: „In den beiden Standorten Eisenstadt und Oberpullendorf besteht täglich die Möglichkeit, dass bezugsberechtigte Personen für einen Unkostenbeitrag von 3 €, 4 € oder 5 € eine Kiste voll mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und dgl. sowie zusätzlich Brot und Getränke erhalten. Dies entspricht einem Warenwert von bis zu 60 €. Auch gespendete Kleidung, Güter des täglichen Gebrauchs, Spielsachen, Bücher, Haushaltsgeräte, etc. werden abgegeben. Darüber hinaus kann auch kostenlos Sozialberatung in Anspruch genommen werden. In den Räumlichkeiten wird aber auch im „Wohnzimmer“ Gelegenheit für Unterhaltung und zum Informationsaustausch geboten. In Eisenstadt nutzen täglich 20 – 25 Personen das Angebot. Täglich melden sich 2 – 3 Notleidende neu an. Bedingt durch die Pandemie stieg die Nachfrage um 50 %.“

Zu Weihnachten wurden den Familien für die Kinder Gutscheine für Kinder-Theateraufführungen (KUZ), den Familypark, das Allsportzentrum, Kinobesuche, etc. überreicht.

Der Lions Club Eisenstadt unterstützt die Pannonische Tafel bereits seit längerem mit Sachspenden. Nunmehr spendete der Club 1000 € für die Weihnachtsgutscheine. Am 18.3.2021 überreichte der Präsident DI Helmuth Koch den symbolischen Spendenscheck an die Obfrau des Vereins, Frau Andrea Roschek, die sich sehr über die Unterstützung freute.

Lions helfen dem Eisenstädter Lerncafé

Lions helfen dem Eisenstädter Lerncafé

Kinderhilfe statt Weihnachtsdinner

Die Caritas Burgenland betreibt derzeit 4 Lerncafés im Burgenland, in welchen derzeit ca. 130 Kinder aus armutsbetroffenen Familien kostenlose Nachhilfe erhalten. Dabei bekommen benachteiligte Kinder eine wichtige Hilfe in der Schule, wenn sie den Lernstoff nicht ohne Unterstützung bewältigen können. In Eisenstadt werden derzeit 28 Kinder im Alter von 6 – 15 Jahren an 3 Wochentagen von 11 ehrenamtlichen LehrerInnen beim Lernen begleitet. „Neben den Unterrichtsfächern ist auch das soziale Lernen immens wichtig“ sagt die Leiterin Frau Rita Kloß-Marton. „Etwa 80 % der Kinder haben Migrationshintergrund. Durch die Rückkoppelung mit den Schulen gelingt es, dass 85 % der Kinder das Schuljahr positiv abschließen können. Zusätzlich gibt es auch in den Ferien Lernangebote, die sehr gerne in Anspruch genommen werden“.

Bedingt durch die Corona-Situation ist es erforderlich, dass auch beim Nachhilfeunterricht die Schulaufgaben per Tablet online im Lerncafé erledigt werden müssen. Der Lions Club Eisenstadt hat daher beschlossen, anstelle des Weihnachtsdinners 2020 dem Lerncafé Eisenstadt 500 € für den Ankauf von 2 Tablets zu spenden.

Am 18.3.2021 überreichte Präsident DI Helmuth Koch den symbolischen Spendenscheck an die Leiterin des Lerncafés Frau Rita Kloß-Marton und Frau Julia Widlhofer.

 

Kroatien: Lions helfen den Erdbebenopfern

Kroatien:  Lions Club Eisenstadt spendet 500 €

Am 29.12.2020 verursachte ein starkes Erdbeben 7 Todesopfer und 26 Verletzte, mehr als 13.000 Häuser wurden völlig zerstört bzw. beschädigt.

Vor allem in den Städten Sisak und Petrinja, aber auch in vielen Dörfern und kleinen Ortschaften herrschen verheerende Zustände. Viele Menschen haben ihre Wohnungen verloren und bleiben Tag und Nacht im Freien, übernachten in Autos, in Zelten und Gemeindesälen. Die Lions in Österreich haben sich in einer spontanen Aktion für ein gemeinsames Hilfsprojekt zusammengefunden und insgesamt bereits mehr als 60.000 € an den Lions Club Croatia überwiesen. Damit können gebrauchte Wohnwägen von Campingplätzen an der Adriaküste für die Unterbringung der Obdachlosen beschafft werden und dringend erforderliche Dinge gekauft werden. Auch Kälteschutzpakete (Decken, Hauben, Schals, etc.) wurden mit den Transporten der Freiwilligen Feuerwehr nach Kroatien gebracht.

Von den Lions aus ganz Europa wurden bis 25.Jänner 2021 insgesamt 26 Mobilhäuser zur Verfügung gestellt. Damit konnte für 130 – 140 Erwachsene samt Kindern eine warme trockene Unterkunft geschaffen werden. Der Präsident des Lions Club Croatia Dražen Melčić bedankte sich herzlich für die großzügige Hilfe.

Der Lions Club Eisenstadt hat diese Hilfsaktion mit einer Spende von 500 € unterstützt.

 

Hilfe für Waisenkinder in Ilisua

Wir spenden 500 € für die Waisenkinder in Ilisua

Im Waisenhaus in Ilisua (Rumänien) sind derzeit ca. 70 Kinder im Alter von 3 – 16 Jahren untergebracht, weitere 30 in Teaca. Der nunmehr 76jährige Eisenstädter Leopold Pusser unterstützt diese Kinder seit dem Jahre 1990 und bringt mit seinem Kleinbus und Anhänger Sachspenden für die Kinder. 295mal ist er bereits nach Rumänien gefahren und hat dabei etwa 590.000 km zurückgelegt. Seit März 2020 war es Hrn. Pusser wegen der Corona bedingten Reisebeschränkungen und infolge gesundheitlicher Probleme nicht mehr möglich die Transporte wie bisher durchzuführen. Hr. Pusser sammelte daher die gespendeten Lebensmittel, Kinderbekleidung und Hygieneartikel in seinem Keller, verpackte sie in 70 Kartons und übermittelte diese sodann per Spedition an die Waisenhäuser. Der Lions Partnerclub Bistrita sorgte für die Übernahme und Verteilung. Auch heuer spendet der Lions Club Eisenstadt wieder 500 € für die Waisenkinder. Lions Vorstand Mag. Gerhard Jeidler überreichte den symbolischen Spendenscheck an Hrn. Pusser.  

 

Friedensplakatwettbewerb 2019 Siegerehrung

Siegerehrung des Lions-Friedensplakatwettbewerbes 2019

Jugendliche aus dem BR/BRG/BORG Eisenstadt – Kurzwiese, der NMS Theresianum in Eisenstadt, der NMS Siegendorf und der NMS Purbach wurden dazu angeregt, ihre Vorstellungen zum Thema „Der Weg zum Frieden“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Aus 180 Zeichnungen wählte eine Jury die besten Arbeiten aus. Die Siegerehrung konnte wegen der Corona-Pandemie nicht in der Galerie am Oberberg vorgenommen werden. Diesmal ehrten wir die Künstler mit entsprechendem Abstand im kleinsten Kreis in ihren Schulen im Beisein von Vertreterinnen ihres Lehrkörpers.

Die Sieger erhielten als Anerkennung ihrer Leistungen Sparbücher von der ERSTE Bank und Büchergutscheine vom Lions Club Eisenstadt.

 

Hilfe für MusikstudentInnen

Hilfe für MusikstudentInnen

Im Joseph Haydn Konservatorium studieren junge Künstler aus der ganzen Welt. Durch die Covid-19-Pandemie wurde nicht nur der Präsenzunterricht sondern für einige Studierende, die sich ihr Studium mit den Einnahmen aus der Mitwirkung bei Konzerten bzw. als Statist bei Oper-/Theateraufführungen selbst finanzierten, massiv beeinträchtigt. Diese Quellen sind ihnen seit mehreren Monaten nicht mehr zugänglich. 3 Studierende im Konzertfach Violine aus Costa Rica, Kasachstan und Kolumbien traf es besonders hart. Sie können die monatliche Miete (300 – 400 €) und/oder die Studiengebühren (730 €/Semester) nicht mehr bezahlen, können aber derzeit auch nicht in ihre Heimatländer zurückkehren. Die Studiengebühren wurden bereits eingemahnt, Probleme ergeben sich auch bei den ausstehenden Mieten. Das Geld für Essen ist knapp. Bei einem der seltenen Konzerte im September im Haydnsaal wurde für diese Studenten bereits Spenden gesammelt. Eine Unterstützung aus einem staatlichen Corona-Fonds ist leider nicht möglich.

Der Lions Club Eisenstadt beschloss daher für die 3 notleidenden Musiker als Überbrückungshilfe 1.000 € zur Verfügung zu stellen. Auch der Soroptimist Club Eisenstadt spendete 520 €.

Die KünstlerInnen freuten sich sehr über diese Unterstützung:

„Ich möchte mich beim Lions Club Eisenstadt für die finanzielle Unterstützung herzlich bedanken. Es ist mir eine große Ehre in der Stadt zu studieren, wo Joseph Haydn lebte und wirkte als Musiker.“

„Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Ihnen und an den Club für die gigantische Geste der Großzügigkeit bedanken, die euch bei uns hatten. Diese Hilfe ist ein riesiges Weihnachtsgeschenk. Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und alles Gute für das Jahr 2021!“

„Vielen Dank! Sie haben uns sehr geholfen!!!“

Herzlichen Dank auch an Frau Professor Magister Verinoca Kröner für die Unterstützung bei der Abwicklung!

Johanna Paola Chauta Murcia

 

Karina Daulet

 

Pablo Azofeifa Barquero

 

Prof. Mag. Veronica Kröner

 

Explosionskatastrophe Beirut

Explosionskatastrophe Beirut – Lions aus Österreich haben geholfen

Als es am 4. August 2020 im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut zu einer Explosion unvorstellbaren Ausmaßes kam, war die Welt über das Fernsehen und social Media Kanäle fast live dabei. Die Explosion zerstörte weite Teile des Hafens und richtete Schäden in großen Teilen der Stadt an. Dabei wurden 190 Menschen getötet und mehr als 6.500 verletzt. 300.000 Menschen wurden obdachlos.

Weltweit halfen die Lions die Wohnungen für 3.000 Menschen vor dem Winter wiederherzustellen.

Unsere Lionsfreunde aus dem Libanon, vertreten durch PID Salim Moussan, District 351, haben auch die Lions aus Österreich um Unterstützung beim Wiederaufbau ersucht. Über Vermittlung von Dr. Franz Mostegel vom Lions Club Graz Schlossberg wurde ein Kontakt zum Österreichischen Botschafter in Beirut, Dr. Rene Paul Amry, aufgebaut, mit dessen Hilfe vor Ort die schwer getroffene St. Joseph Schule (230 Schüler – 24 Lehrkräfte) ausgesucht wurde.

Die österreichischen Lions haben per Soforthilfebeschluss 25.000 € bereitgestellt und damit eine Klasse mit 25 Laptops und mit weiterer Infrastruktur für Distance Learning ausgestattet. Am 17. November wurden in Anwesenheit des österreichischen Botschafters Dr. Amry die gespendeten Laptops durch den libanesischen PID Salim Moussan und den Governor Jean Claude Saade der Schule übergeben.

Auch der Lions Club Eisenstadt beteiligte sich mit einer Spende von 1.000 €.

 

 

25 Laptops, die für den Online-Unterricht benötigt werden, wurden an die Saint Joseph-Schule in Achrafieh (einer der ältesten Bezirke in der Stadt Beirut) in Anwesenheit des österreichischen Botschafters übergeben.

Danke den Lions des MD-114 Österreich für euren Beitrag.

"Mein Körper gehört mir" in Schützen/Gebirge

Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in der Volksschule Schützen

Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt.         Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen, den Kindern bereits im Volksschulalter Strategien zu vermitteln, die ihnen Sicherheit geben. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher bereits seit dem Jahre 2011 dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben und mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" viele Kinder, Eltern und Lehrer erreicht.

Dank der Sponsoren (Land Burgenland, Elternverein, Raiffeisenbank Burgenland, Fa. Schmikal 3S) konnte der Lions Club Eisenstadt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention im Turnsaal der Volksschule Schützen am 23.9.2020 erstmals nach der Corona bedingten Pause unter strenger Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen wieder eine Veranstaltung gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern durchführen.

Das Theaterstück gibt den Kindern Sicherheit, macht ihnen keine Angst!

Diesmal folgten insgesamt 20 TeilnehmerInnen aufmerksam den Darbietungen der beiden Schauspieler. Nach der Vorstellung erläuterte die Psychotherapeutin die Hintergründe und die richtige Vorgangsweise bei derartigen Vorfällen und stellte sich den Fragen der Eltern und Lehrer.

Wesentlich ist es, Tabustrategien zu entwickeln, die Kinder von Geburt an laufend aufzuklären und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Jedes Kind sollte für sich eine Liebe-Leute-Liste erstellen, also von jenen Personen in der Familie, den Erwachsenen im Umkreis, denen es sich im Notfall mit seinen Problemen anvertrauen kann. Auch unter der Telefon-Nr. 147 (Rat auf Draht) kann man jederzeit anonym Auskunft und Hilfe erhalten. Darüber hinaus kann man sich auch an das Kinderschutzzentrum in Eisenstadt (Unterbergstr. 20) oder an die Jugendwohlfahrt (BH) wenden.

Für die Eltern war es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Abend, in dessen Rahmen ganz deutlich wurde, wie wichtig es ist, unsere Kinder zu unterstützen, wenn es darum geht, „nein“ zu sagen. Die beiden Schauspieler machten Übergriffe jeglicher Art sichtbar und gaben praktikable, leicht zu merkende Tipps, die altersgerecht und somit wirklich hilfreich sind.                          

Wir wünschen diesem Theaterprojekt so viele Auftritte wie nur möglich in unseren Schulen. „Unser aller Intention muss sein, dass es durch gezielte Prävention gelingt, sexuellen Missbrauch zu verhindern.“

 

Flohmarkt 13. September 2020

Bei herrlichem Spätsommerwetter verwöhnten Helmuth Koch, Franz Seidl und Gerhard Jeidler unsere Gäste mit köstlichem selbstgebackenen Birnenkuchen, Topfengolatschen, Schinken-/Käsesemmeln, Kaffee, kalten Erfrischungsgetränken und getrockneten Mangos aus Burkina Faso.

Flohmarkt 5. Juli 2020

Nach einer Pause von 9 Monaten konnten wir heuer erst im Juli unsere Flohmarkt-Saison starten. Bei herrlichem Wetter boten die Familien Jeidler und Kracher Mehlspeisen sowie Schinken- und Käsestangen, Kaffee und Erfrischungsgetränke an. Karl Wagner beteiligte sich mit Flohmarktwaren. Präsident Helmuth Koch überzeugte sich persönlich vom großartigen Einsatz der Lions.